Die Geschichte von "KuchenUte"
Vom Familienfest zum Gewerbe
Mein Name ist Ute Fankhänel, aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof in einem kleinen sächsischen Dorf. Auf dem Bild sehen Sie, wie der Hof heute aussieht. Harte Arbeit und besondere Feste prägten den Alltag. Ich erlebte mit, wie zu großen Feierlichkeiten eine "Backfrau" ins Haus kam, um die Bäuerin zu unterstützen.
Die Tage vorher waren gefüllt mit der sorgfältigen und liebevollen Vorbereitung der Zutaten. Vorfreude und leckere Düfte durchzogen das Bauernhaus. Am "Backtag" wurden viele verschiedene Kuchensorten gebacken. Anschließend schnitt man sie in kleine Stückchen und stapelte sie auf große Kuchenteller. Auch Nachbarn, Freunde und Verwandte erhielten beim Überbringen von Geschenken ein Kuchenpäckchen zum Mitnehmen.
Später erlernte ich einen Beruf in der Textilindustrie, den ich viele Jahre ausübte. Nach der Babypause mit meinem dritten Kind war ich als Hauswirtschafterin tätig.
Die Backtradition meiner Kindheit übernahm ich in meine Familie. Anlässe gab es reichlich. Zur Konfirmation meiner Ältesten backte ich erstmals 14 verschiedene Kuchensorten und arrangierte sie in einer eigenen Legetechnik auf Platten. Mein Kuchen kam gut an. Ich erhielt Nachfragen aus dem Familien- und Freundeskreis und bald auch darüber hinaus. Meine Hobbybäckerei wuchs stetig.
Günstige Rahmenbedingungen der Handwerkskammer Chemnitz bestärkten mich im Jahr 2010 in dem Entschluss, meine Berufung zum Beruf zu machen. Im Mai desselben Jahres stellte ich meine Kenntnisse und Fertigkeiten zur selbstständigen Ausübung des Bäckerhandwerkes in einem Nachweisverfahren - Arbeitsprobe - vor neutralen Sachverständigen unter Beweis. Darüber hinaus besuchte ich Lehrgänge für Beschäftigte im Umgang mit Lebensmitteln sowie ein Existenzgründerseminar.
Am 01.07.2010 erfolgte bei der Handwerksrolle Chemnitz meine Eintragung als Bäckerin - bezogen auf die Teiltätigkeit Backen von Kuchen und Stollen. Mit einem separaten und professionell ausgestatteten "Backraum" in unserem Haus wurde ich den hohen hygienischen Anforderungen gerecht.
Ich biete meinen Kunden Kuchen nach "Landfrauenart" an. Die Zubereitung in aufwendiger Handarbeit, die Verwendung frischer Zutaten (Obst und Nüsse stammen, wenn vorhanden, aus dem eigenen Garten), der Verzicht auf künstliche Farbstoffe und Aromen, die traditionellen und von mir weiterentwickelten Rezepte sowie das besondere Arrangement der Platten machen das Spezielle meines Kuchens aus. Überzeugen Sie sich selbst.
Ihre KuchenUte
© KuchenUte, Hauptstraße 10a, 09394 Hohndorf
Quelle: https://kuchenute.de/Die_Geschichte_von_%22KuchenUte%22